Metallurgie

Metallurgie
Hüttenwesen

* * *

Me|tall|ur|gie auch: Me|tal|lur|gie 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der Gewinnung u. Verarbeitung von Metallen; Sy Hüttenkunde [<Metall + grch. ergon „Werk“]

* * *

Me|tall|ur|gie [ Metall u. -urgie], die; -, …gi|en; veraltetes Syn.: Hüttenkunde: die Wissenschaft u. Technologie der Gewinnung der Metalle aus Erzen u. metallhaltigen Abfällen oder Rückständen, u. zwar durch Verfahren der Hydrometallurgie, Pyrometallurgie, Elektrometallurgie u. Pulver- oder Sintermetallurgie. Manchmal werden Gießereikunde u. Metallkunde als Teilgebiete der M. aufgefasst.

* * *

Me|tal|l|ur|gie, die; - [frz. métallurgie, zu griech. metallourgeĩn = Metalle verarbeiten]:
Wissenschaft von der Gewinnung der Metalle aus Erzen.

* * *

Metallurgie
 
[französisch, zu griechisch metallourgeĩn »Metalle verarbeiten«] die, -, führender Wirtschaftszweig, der sich mit der Metallgewinnung aus Erzen und Altmetallen, mit ihrer Reinigung (Raffination), Legierung und Weiterverarbeitung zu Halbzeug sowie gegossenen und gewalzten Fertigerzeugnissen befasst. Man unterscheidet die Eisen- und Nichteisenmetallurgie, außerdem die Pyro-(Schmelz-)Metallurgie, die Hydro-(Nass-)Metallurgie, die Elektro-, Vakuum- und Pulvermetallurgie.
 

* * *

Me|tal|lur|gie, die; - [frz. métallurgie, zu griech. metallourgeĩn = Metalle verarbeiten]: Wissenschaft von der Gewinnung der Metalle aus Erzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MÉTALLURGIE — LA MÉTALLURGIE est l’art d’extraire les métaux de leurs minerais, d’élaborer des alliages, de les transformer en produits demi finis et de les mettre en forme pour leur utilisation (produits «finis»). Elle couvre ainsi trois grands domaines… …   Encyclopédie Universelle

  • Metallurgie — (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort „Metallurgie“ ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallurgie — Métallurgie La métallurgie est la science des matériaux qui étudie les métaux, leurs élaborations, leurs propriétés, leurs traitements. Par extension, on désigne ainsi l’industrie de la fabrication des métaux et des alliages, qui repose sur la… …   Wikipédia en Français

  • Metallurgie — Metallurgie, Metallgewinnung, Hüttenkunde, die Lehre von den Metallen, ihren Eigenschaften, den chemischen Prozessen und den mechanischen Einrichtungen für die Gewinnung – das Ausbringen – der Metalle aus ihren Erzen und für die weitere …   Lexikon der gesamten Technik

  • Metallurgie — (v. gr.), die Lehre von den Processen, durch welche die Metalle u. gewisse Verbindungen derselben im Großen, in den Hüttenwerken, dargestellt werden; s. Hüttenwerke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Metallurgīe — (griech.), im allgemeinen Sinne die Lehre von den chemischen und mechanischen Prozessen, durch welche die nutzbaren Metalle, z. B. Silber, Antimon, Blei, manche Metalloide, z. B. Schwefel, und gewisse Verbindungen derselben, z. B. Schwefelantimon …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Metallurgie — Metallurgīe (grch.), Hüttenkunde, die Lehre von den Prozessen, durch welche die Metalle aus ihren Erzen dargestellt und in die handelsübliche Form gebracht werden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Metallurgie — Metallurgie, ein Theil der Chemie (s. d.), und zwar die Wissenschaft von den Verbindungen und Scheidungen der Metalle …   Damen Conversations Lexikon

  • Metallurgie — Metallurgie, Theil der Chemie, welcher von den Verbindungen u. der Scheidung der Metalle handelt, vorzugsweise von den Prozessen des Hüttenbetriebes …   Herders Conversations-Lexikon

  • métallurgie — MÉTALLURGIE: Très chic …   Dictionnaire des idées reçues

  • Métallurgie — La métallurgie est la science des matériaux qui étudie les métaux, leurs élaborations, leurs propriétés, leurs traitements. Par extension, on désigne ainsi l’industrie de la fabrication des métaux et des alliages, qui repose sur la maîtrise de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”